Heftige Hagelgewitter, die innert kürzester Zeit auf das Haus donnern und gar die Dachziegel zerstören. Starker, andauernder Regen überflutet plötzlich den Keller. Zwei Naturereignisse, die in der gesamten Schweiz unerwartet auftreten. Viele denken, das passiert jeweils nur den anderen. Bis es dann eben auch einem selbst widerfährt.
Machen Sie Ihr Zuhause widerstandsfähiger gegen Naturgefahren. Informieren Sie sich über die Risiken und ergreifen Sie entsprechende Massnahmen. Denn ihr Haus ist nicht nur ein Gebäude. Es ist Ihr Zuhause und verdient entsprechenden Schutz.

Naturgefahren in der Schweiz
Wegen ihrer vielfältigen Topografie und den geografischen Eigenheiten ist die Schweiz besonders vielen unterschiedlichen Naturgefahren ausgesetzt.
Naturgefahren verursachen jährlich Gebäudeschäden in dreistelliger Millionenhöhe. Die meisten Schäden sind in den vergangenen Jahren durch meteorologische Naturgefahren wie Sturmwinde, Hagel und Überflutungen entstanden. Sie sind für über 90 % der Gesamtschadensumme verantwortlich.
Das könnte Sie auch interessieren

Präventionsangebote
Die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen bietet im Auftrag der Kantonalen Gebäudeversicherungen Präventionsprodukte zum Schutz des Gebäudes an.

Forschung
Die Präventionsstiftung der Kantonalen Gebäudeversicherungen fördert und unterstützt Forschungsprojekte zum Gebäudeschutz vor Naturgefahren. Daraus sind unter anderem ein Hagelwarnsystem für Lamellenstoren sowie ein Register mit hagelbeständigen Bauprodukten entstanden.

Statistiken
Hier finden Sie die von der Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen herausgegebenen Statistiken.