VKG Logo
VKG 1.1VKG 2.6

Versicherung

Im Schadenfall sind die Kantonalen Gebäudeversicherungen für ihre Kunden da und übernehmen die Kosten. Und weil die Häuser meist zum Neuwert versichert sind, ist ein Wiederaufbau ohne Einbussen möglich.

Erdbeben
Erdbeben
Erdbeben sind in der Schweiz zwar selten, weisen als Naturgefahr aber ein grosses Schadenpotential auf.

Rückversicherung

Der Interkantonale Rückversicherungsverband (IRV) springt bei Grossrisiken ein. Er versichert Schäden, die für eine Kantonale Gebäudeversicherung nicht alleine tragbar sind. Durch die Mitgliedschaft beim IRV verringert sich der Kapitalbedarf der Gebäudeversicherungen. Die gemeinsame Beschaffung von Rückversicherung führt zu Risikodiversifikation und günstigeren Lösungen. Die solidarische Risikoteilung garantiert einen Risikoausgleich unter den Beteiligten. Dieses System macht den IRV zu einem zuverlässigen Partner der Kantonalen Gebäudeversicherungen.

Statistiken
Unsere statistischen Auswertungen zeigen Ihnen die langfristige Schadenentwicklung und die Häufigkeit der Schadenursachen.
Statistiken 1
Statistiken 2

Das könnte Sie auch interessieren

Erdbeben

Erdbeben

Erdbeben sind in der Schweiz zwar selten, weisen als Naturgefahr aber ein grosses Scha­den­po­ten­tial auf.

Brandschutz

Brandschutz

Die Schweiz hat im Brandschutz einer der höchsten Si­cher­heits­stan­dards weltweit. Brandschutz früh eingeplant ist ver­hält­nis­mäs­sig günstig und schützt Menschen, Tiere und Sachen.

Naturgefahren

Naturgefahren

Die Schweiz ist besonders vielen Naturgefahren ausgesetzt. Angemessene Prä­ven­ti­ons­mass­nah­men können Schäden verhindern. Eine angepasste Bauweise ist der beste Schutz.